Gruppen
Zahlreiche Gruppen in der Pfarre tragen zu einem lebendigen Pfarrleben
bei:
Ministranten
Der liturgische Dienst und die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft bieten
den Kindern Gelegenheit, in die Kirche hineinzuwachsen. Daher können Mädchen und
Buben in unserer Pfarre nach der Erstkommunion als Ministranten aufgenommen
werden. Die Ausbildung unserer neuen Minis wird von Herrn Dir. Pernsteiner
durchgeführt. Er lädt die Ministranten auch im Herbst und im Frühjahr zu den
Ministrantenstunden ein, in denen gebastelt und gespielt wird, in denen aber
auch religiöse Inhalte und soziale Wertvorstellungen vermittelt werden. Die
Mitglieder des Ausschuss für Kinder und Jugendarbeit unter der Leitung von Petra Hartl helfen bei der
Durchführung der Jahresschwerpunkte: Friedenslicht austragen, Dreikönigsaktion,
Palmbuschen binden, Ratschen in der Karwoche, Durchführung von Ausflügen als
Belohnung (Pizzaessen, Schwimmfahrt, Ministrantenausflug bzw. Sommerlager).

|
Ansprechperson
|
Kreiner Judith
|
Rosenweg 44, 4101 Feldkirchen
|
0660/6545381
|
|
Kirchenchor
Der Kirchenchor sieht seine Hauptaufgabe in der Mitgestaltung der Liturgie.
Besondere Bedeutung kommt der musikalischen Auslegung von Glaubensinhalten zu.
Neben der Gestaltung der kirchlichen Hochfeste und den regelmäßigen Proben gibt
es mehrere Schwerpunkte im Arbeitsjahr, bei denen auch andere Gruppierungen der
Gemeinde eingebunden werden. Die Zusammenarbeit mit dem Jugendchor ist dabei
besonders wichtig. Um Begräbnisse entsprechend mitzugestalten, sind ehemalige
Chormitglieder bzw. andere interessierte SängerInnen eingeladen, den Chor mit
ihrer Stimme zu unterstützen.
Das musikalische Repertoire reicht von Alter Musik
bis hin zu moderner Literatur. Zeitgenössische und Unterhaltungslieder, die dann
auch zur Aufführung kommen, werden ebenso erprobt.
Ein wesentliches Element für
unsere Gemeinschaft ist der soziale und gesellschaftliche Gedanke. Dabei gibt es
im Arbeitsjahr immer wieder Aktivitäten wie gemeinsame Ausflüge oder die
Teilnahme an Veranstaltungen.
Jede(r) ist herzlich eingeladen, seine Stimme im
Kirchenchor einzubringen.
Der Kirchenchor wird von Richard Neuhaus geleitet.

|
Ansprechperson: Obfrau des Kirchenchors
|
Körner Johanna
|
Simon-Leitnerweg 3, 4102 Goldwörth
|
0664/3442560
|
|
Katholische Frauenbewegung kfb
Diese Frauenorganisation bietet Gemeinschaft im Glauben, Bildung und
verschiedene Aktionen an. Sie setzt sich insbesondere für Anliegen der Frauen in
Kirche und Gesellschaft ein.
Bei der Jahreshauptversammlung der kfb Goldwörth am 12.01.2019 trat das bisherige Leitungsteam zurück.
Wir sind um den Fortbestand der kfb in unserer Pfarre bemüht und hoffen daher ein neues Leitungsteam zu finden.
Kinderliturgiekreis (KILIT)
Den Kindern zu ermöglichen eine Beziehung zu Gott aufzubauen und diese auch zu pflegen, dazu möchte der Kinderliturgiekreis mit seinen Aktivitäten eine kleine Hilfestellung geben.
Durch die Familiengottesdienste und verschiedenen Andachten sollen Kinder erleben können, dass religiöse Erfahrungen – über die Familie hinaus – Platz haben und nicht nur reine Privatsache sind.
Dabei ist das KILIT-Team bemüht, die inhaltliche und sprachliche Gestaltung auf den Entwicklungsstand der Kinder und ihrer Umgebung anzupassen. Das eigene Tun,
sowie das Wahrnehmen unserer Welt über die Sinne ist wichtig, damit die Kinder vom Gehörten und Gesehenen etwas verstehen und sie in unserer Kirche “ein Stück Heimat finden”.
Deshalb sind die Kinder immer wieder zur aktiven Umsetzung aufgerufen und auch die Mitwirkung von Eltern, Großeltern etc. lässt Kirche für Familien lebendig und erlebbar werden.
KILIT-Team (v.l.):
Sabine Dall, Alexandra Greiner, Bettina Wiesinger und Sabine Reisenberger
Der Kinderliturgiekreis freut sich immer wieder über Nachwuchs bzw. Verstärkung in Form von interessierten Eltern von Kindern im Kindergarten- bzw. Volksschulalter.
Wer sich vorstellen kann in der einen oder anderen Form mitzuarbeiten, ist herzlich eingeladen und wird gebeten sich bei einem Teammitglied zu melden.
|